![]() |
PAARTHERAPIE
Je länger eine Liebesbeziehung dauert und je mehr neben dieser Beziehung von den Partnern abverlangt wird, desto komplexer werden die Anforderungen an eine Partnerschaft und es kann zu verschiedenen Konflikten kommen. Wenn wir uns verlieben, schweben wir auf Wolke 7 und alles scheint möglich. Aber irgendwann vergeht dieser Rauschzustand - den wir übrigens rein hormonell auf Dauer auch gar nicht aushalten könnten - und der Alltag kehrt wieder. Nun geht es darum, sich tatsächlich kennen zu lernen: Differenzen auszuhalten, Meinungsverschiedenheiten zu diskutieren, Freiräume zu verhandeln, Kompromisse zu schließen und die Andersartigkeit des Anderen zu akzeptieren. Wenn dies gut gelingt, können wir an und in unserer Beziehung wachsen. Aber auch frühere Beziehungserfahrungen wirken kontinuierlich auf die aktuelle Partnerschaft ein: Zum Beispiel Erlebnisse von Verlust oder Enttäuschung, Idealisierung einer vergangenen Liebe, kindliches Erleben der Streitkultur im Elternhaus oder konkrete Vorstellungen, wie eine gute Partnerschaft auszusehen hat. Häufige Anliegen von Paaren, die zu mir kommen, sind: • Scheinbar unvereinbare Bedürfnisse und Erwartungen • Partnerschaftliche Kommunikationsprobleme • Ungleicher oder unerfüllter Kinderwunsch • Schwierigkeiten innerhalb der parnterschaftlichen Sexualität • Probleme in der Sexualität nach der Geburt eines Kindes • Verhandeln persönlicher Freiräume in der Beziehung • Umgang mit Affären, Seitensprüngen, Außenbeziehungen • Bewältigung einer Beziehungskrise oder Trennung Meine Aufgabe als Therapeutin sehe ich darin, Ihnen aufmerksam zuzuhören, um dann - gemeinsam mit Ihnen - die Mechanismen Ihrer akuten Probleme zu verstehen und jene Beziehungsmuster, die Sie beide immer wieder auf die Probe stellen, konstruktiv und nachhaltig zu verändern. Sollten Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner jedoch zu dem Schluss kommen, dass eine Trennung für Sie beide die bessere Lösung ist, helfe ich Ihnen dabei, diese auch gemeinsam zu vollziehen. Falls Sie Kinder haben, kann ich Ihnen konkrete Hilfestellungen geben, was Sie als Eltern tun können, damit ihre Kinder möglichst wenig unter der Trennung leiden. Es wird eine gegenseitige Würdigung Ihrer gemeinsamen Zeit geben und zuletzt einen klaren Abschied. |
IMPRESSUM KATINKA UNGER, SCHÖNFELDSTR.19, 80539 MÜNCHEN. TEL:01577 - 25 211 72 MAIL: mail@katinka-unger.de |